INSIGHTS

icon
Trends, Insights & Innovationen
im HEALTH-SEKTOR auf einen Blick.
icon

Vom 8. bis 10. April 2025 öffnet die DMEA in Berlin ihre Türen und bringt Expert:innen, Unternehmen und Innovator:innen aus der Gesundheits-IT zusammen. Als eines der wichtigsten Events für Digital Health in Europa bietet die Messe eine einzigartige Plattform für Networking, Wissensaustausch und Präsentation wegweisender Technologien. Develop HealthTech freut sich, Teil dieses großartigen Events zu sein!

Was erwartet Sie auf der DMEA 2025?

Die DMEA ist bekannt für ihr umfangreiches Programm, das von Keynotes, Vorträgen und Diskussionsrunden bis hin zu interaktiven Workshops reicht. Mehr als 800 Aussteller und knapp 19.000 Besucher:innen werden erwartet, um die neuesten Trends und Innovationen im Bereich Digital Health zu erleben.

  • Networking: Treffen Sie führende Köpfe aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft.
  • Innovationen: Entdecken Sie bahnbrechende Technologien und Lösungen.
  • Karriere: Lernen Sie spannende Möglichkeiten in der Gesundheits-IT kennen.

Besuchen Sie uns am Stand von Develop HealthTech und erfahren Sie mehr über unsere neuesten Lösungen für die Digitalisierung im Gesundheitswesen.

Unsere Highlights auf der DMEA 2025

Als führender Anbieter von IT-Lösungen für den Gesundheitssektor präsentieren wir auf der DMEA unsere innovativen Produkte und Dienstleistungen:

  • Web Audit: Optimieren Sie Ihre Website für maximale Performance.
  • Website: Moderne und benutzerfreundliche Websites für Arztpraxen und Gesundheitsunternehmen.
  • Markenauftritt: Professionelles Corporate Design für Ihren Markenauftritt.
  • UI/UX Design: Benutzerfreundliche Designs für Ihre digitalen Lösungen.
  • App Entwicklung: Maßgeschneiderte mobile Anwendungen für Ihre Praxis oder Klinik.
  • Fördermittel Support: Beratung und Unterstützung bei der Beantragung von Fördermitteln für Ihre Digitalisierungsprojekte.
  • Sales Automation: Steigern Sie Ihre Effizienz mit KI-gestützten Vertriebsprozessen.
  • IT-Sicherheit: Schutz sensibler Daten durch modernste Technologie.

Unsere Expert:innen stehen Ihnen vor Ort zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen unsere neuesten Entwicklungen vorzustellen.

DMEA 2025: Key Facts

  • Datum: 8.–10. April 2025
  • Ort: Messe Berlin | Messedamm 22 | 14055 Berlin
  • Öffnungszeiten:
    • Di/Mi: 10:00–18:00 Uhr
    • Do: 10:00–16:00 Uhr

Kommen Sie vorbei!

Wir laden Sie herzlich ein, uns auf der DMEA 2025 zu besuchen. Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft des Gesundheitswesens gestalten! Vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit unserem Team oder besuchen Sie uns direkt vor Ort.

Nehmen Sie jetzt Kontakt auf!

#DMEA2025 #DigitalHealth #Networking

DMEA Blog Thumbnail

Treffen Sie uns auf der DMEA 2025

March 19, 2025

Vom 8. bis 10. April 2025 öffnet die DMEA in Berlin ihre Türen und bringt Expert:innen, Unternehmen und Innovator:innen aus der Gesundheits-IT zusammen.

ZUM ARTIKEL

Wir freuen uns, den offiziellen Launch von E-Arzt.de bekannt zu geben – einer innovativen und speziell auf die Bedürfnisse von Arztpraxen zugeschnittenen Website-Lösung. In der heutigen digitalen Welt ist eine professionelle Online-Präsenz für Arztpraxen unerlässlich. E-Arzt.de bietet eine kosteneffiziente und benutzerfreundliche Möglichkeit, diesen Anforderungen gerecht zu werden.

Warum eine professionelle Website für Ihre Arztpraxis unerlässlich ist

In einer Zeit, in der Patient:innen ihre Ärzt:innen hauptsächlich online suchen, ist eine professionelle Website mehr als nur eine Visitenkarte – sie ist Ihr digitales Aushängeschild. Hier sind einige Gründe, warum eine hochwertige Website für Ihre Praxis unverzichtbar ist:

  • Erster Eindruck: Ihre Website ist oft der erste Kontaktpunkt für potenzielle Patient:innen.
  • Vertrauensaufbau: Eine moderne und informative Website schafft Vertrauen in Ihre Kompetenz.
  • Patienteninformation: Bieten Sie umfassende Informationen zu Ihren Leistungen, Spezialisierungen und Ihrem Team.
  • Terminbuchung: Vereinfachen Sie die Terminvereinbarung durch Online-Buchungssysteme.

E-Arzt.de: Die Lösung für Ihre digitale Präsenz

E-Arzt.de wurde entwickelt, um Arztpraxen eine einfache, schnelle und kostengünstige Möglichkeit zu bieten, eine professionelle Website zu erstellen. Unsere Lösung umfasst:

  • Modernes Design: Ansprechende Vorlagen, die auf die Bedürfnisse von Arztpraxen zugeschnitten sind.
  • Benutzerfreundlichkeit: Intuitive Bedienung für eine einfache Verwaltung Ihrer Inhalte.
  • Datenschutzkonformität: Einhaltung aller relevanten Datenschutzbestimmungen (DSGVO).
  • Barrierefreiheit: Optimierung für alle Nutzer:innen, einschließlich Menschen mit Behinderungen.
  • Kostentransparenz: Festpreis-Abonnement ab 29,99 EUR ohne versteckte Kosten.

Die Vorteile von E-Arzt.de im Überblick

Mit E-Arzt.de profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen, die Ihre Praxis nach vorne bringen:

  • Zeitersparnis: Schnelle und einfache Erstellung Ihrer Website.
  • Kostenkontrolle: Transparente Preise ohne versteckte Kosten.
  • Professionelles Erscheinungsbild: Moderne Designs, die Ihre Kompetenz unterstreichen.
  • Verbesserte Patientenkommunikation: Einfache Terminvereinbarung und umfassende Informationen für Ihre Patient:innen.
  • Erhöhte Sichtbarkeit: Optimierung für Suchmaschinen, damit Sie von potenziellen Patient:innen gefunden werden.

Wie Sie mit E-Arzt.de starten

Der Start mit E-Arzt.de ist denkbar einfach:

  1. Besuchen Sie E-Arzt.de.
  2. Wählen Sie das passende Design für Ihre Praxis.
  3. Füllen Sie Ihre Inhalte aus und passen Sie die Website an Ihre Bedürfnisse an.
  4. Gehen Sie online und präsentieren Sie Ihre Praxis professionell im Internet.

E-Arzt.de: Häufig gestellte Fragen

Was kostet E-Arzt.de?
E-Arzt.de ist ab 29,99 EUR im monatlichen Abonnement erhältlich. Es gibt keine versteckten Kosten.

Ist E-Arzt.de DSGVO-konform?
Ja, E-Arzt.de erfüllt alle Anforderungen der DSGVO und gewährleistet den Schutz Ihrer Patientendaten.

Kann ich meine Website selbst aktualisieren?
Ja, E-Arzt.de bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, mit der Sie Ihre Inhalte jederzeit einfach aktualisieren können.

Bietet E-Arzt.de Support?
Ja, unser Support-Team steht Ihnen bei Fragen und Problemen gerne zur Verfügung.

Fazit

Mit E-Arzt.de erhalten Arztpraxen eine professionelle, kostengünstige und benutzerfreundliche Lösung für ihre Online-Präsenz. Nutzen Sie die Chance und präsentieren Sie Ihre Praxis im besten Licht! Besuchen Sie noch heute E-Arzt.de und starten Sie Ihre digitale Erfolgsgeschichte.

#EArzt #ArztWebsite #Digitalisierung #Gesundheit

E-Arzt Blog Thumbnail

E-Arzt.de: Innovative Website-Lösung für Arztpraxen startet!

March 19, 2025

Wir freuen uns, den offiziellen Launch von E-Arzt.de bekannt zu geben – einer innovativen und speziell auf die Bedürfnisse von Arztpraxen zugeschnittenen Website-Lösung.

ZUM ARTIKEL

Das Internet ist für viele Menschen ein unverzichtbarer Bestandteil des täglichen Lebens. Doch nicht alle können Websites uneingeschränkt nutzen – insbesondere Menschen mit Behinderungen stoßen oft auf Hindernisse. Mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) wird die digitale Welt inklusiver, denn es verpflichtet Unternehmen, ihre Websites und digitalen Angebote barrierefrei zu gestalten. In diesem Blog-Beitrag erfahren Sie, was dieses Gesetz bedeutet, wen es betrifft und wie Sie Ihre Website barrierefrei machen können.

Was das BFSG für Sie bedeutet

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) basiert auf der EU-Richtlinie 2019/882, auch bekannt als der European Accessibility Act (EAA). Ziel des Gesetzes ist es, Menschen mit Behinderungen den Zugang zu digitalen Angeboten zu erleichtern. Ab dem 28. Juni 2025 müssen bestimmte Unternehmen sicherstellen, dass ihre Websites, Apps und digitalen Dienstleistungen barrierefrei sind.

Wer ist vom Gesetz betroffen?

Das Gesetz richtet sich an Unternehmen, die digitale Produkte und Dienstleistungen anbieten. Dazu gehören:

  • Websites: Alle öffentlich zugänglichen Online-Angebote.
  • Apps: Mobile Anwendungen, die Dienstleistungen oder Informationen bereitstellen.
  • E-Commerce: Online-Shops und Plattformen für den Verkauf von Produkten.
  • Banken: Digitale Finanzdienstleistungen wie Online-Banking.
  • Gesundheitswesen: Websites von Arztpraxen, Kliniken und Versicherungen.

Auch kleinere Unternehmen sollten sich mit dem Thema beschäftigen, da Barrierefreiheit zunehmend von Kund:innen erwartet wird und ein Wettbewerbsvorteil sein kann.

Was bedeutet Barrierefreiheit für Websites?

Barrierefreiheit bedeutet, dass eine Website von allen Menschen unabhängig von ihren körperlichen oder technischen Einschränkungen genutzt werden kann. Dazu gehört unter anderem:

  • Textalternativen: Bilder müssen mit aussagekräftigen ALT-Texten versehen werden.
  • Tastatur-Navigation: Die Website muss ohne Maus vollständig bedienbar sein.
  • Klares Design: Kontraste müssen ausreichend stark sein, um Inhalte lesbar zu machen.
  • Screenreader-Kompatibilität: Inhalte müssen so strukturiert sein, dass sie von Screenreadern gelesen werden können.
  • Videos: Untertitel für audiovisuelle Inhalte müssen bereitgestellt werden.
  • Einfache Sprache: Komplexe Inhalte sollten verständlich formuliert sein.

Vorteile einer barrierefreien Website

Eine barrierefreie Website bietet nicht nur Menschen mit Behinderungen einen besseren Zugang, sondern bringt auch zahlreiche Vorteile für Unternehmen:

  • Bessere Nutzererfahrung: Eine barrierefreie Website ist einfacher zu bedienen und übersichtlicher.
  • Sichtbarkeit bei Suchmaschinen: Barrierefreie Websites sind oft besser für SEO optimiert.
  • Kundenzufriedenheit: Ein inklusives Angebot stärkt das Vertrauen Ihrer Kund:innen.
  • Zukunftssicherheit: Sie erfüllen gesetzliche Anforderungen und vermeiden mögliche Strafen.

Anforderungen des BFSG: Was Sie beachten müssen

Um die Anforderungen des BFSG zu erfüllen, sollten Sie folgende Punkte beachten:

  1. Web-Audit durchführen: Analysieren Sie Ihre Website auf Barrieren und Optimierungspotenziale.
  2. UI/UX Design optimieren: Gestalten Sie Ihre Website benutzerfreundlich und zugänglich.
  3. Technische Standards einhalten: Nutzen Sie Technologien wie ARIA (Accessible Rich Internet Applications), um Inhalte zugänglich zu machen.
  4. Apps barrierefrei gestalten: Optimieren Sie mobile Anwendungen für Nutzer:innen mit Einschränkungen.
  5. Fördermittel nutzen: Informieren Sie sich über staatliche Förderungen zur Umsetzung von Barrierefreiheit.

Unsere Unterstützung bei Barrierefreiheit

Wir unterstützen Unternehmen dabei, die Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) umzusetzen. Mit unserer Expertise in Webentwicklung, UI/UX Design und IT-Sicherheit helfen wir Ihnen, Ihre digitale Präsenz barrierefrei zu gestalten. Kontaktieren Sie uns direkt!

Jetzt Kontakt aufnehmen

Häufig gestellte Fragen zur Barrierefreiheit

Müssen alle Unternehmen ihre Websites barrierefrei machen?
Das BFSG betrifft hauptsächlich Unternehmen, die digitale Produkte oder Dienstleistungen anbieten. Kleinere Unternehmen sind nicht direkt verpflichtet, profitieren jedoch von einer barrierefreien Website durch bessere Nutzererfahrung und SEO.

Bietet unsere Firma Unterstützung bei der Umsetzung?
Ja! Wir bieten umfassende Dienstleistungen zur Umsetzung von Barrierefreiheit – von Web-Audits bis hin zur Optimierung Ihrer Website.

Können Fördermittel für die Umsetzung genutzt werden?
Ja! Es gibt staatliche Förderprogramme zur Unterstützung der Umsetzung von Barrierefreiheit. Unser Team berät Sie gerne dazu.

Welche Frist gilt für die Umsetzung des Gesetzes?
Die Frist für die Umsetzung der Anforderungen des BFSG endet am 28. Juni 2025.

#Barrierefrei #BFSG #Gesetz

Barrierefreiheit Thumbnail

Barrierefrei im Web – Was Unternehmen jetzt beachten müssen

March 19, 2025

Das Internet ist für viele Menschen ein unverzichtbarer Bestandteil des täglichen Lebens. Doch nicht alle können Websites uneingeschränkt nutzen

ZUM ARTIKEL
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Jetzt zum Newsletter
anmelden und immer
up to date bleiben
Vielen Dank! Wir haben Ihre Anmeldung erhalten!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Wir verwenden Ihre E-Mail Adresse zur Verarbeitung in unserem Newsletter.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

anstatt länger warten

projekt

icon

starten?

Kontakt aufnehmen

KONTAKT AUFNEHMEN